Eine Poolabdeckung schützt und spart

Poolabdeckungen kommen in verschiedensten Ausführungen daher, sodass sich für alle individuellen Bedürfnisse das Passende finden lässt. Foto: CF Group

Ein Pool ist nur mit einer Poolabdeckung komplett. Sie erfüllt wichtige Funktionen: vom Energiesparen bis zur Sicherheit und schön ausschauen soll sie auch. Von einer Poolabdeckung gibt es aber viele verschiedene Varianten.

Der Pool im eigenen Garten ist für viele Hausbesitzer ein großer Traum. Doch bei der Planung eines Swimmingpools sind viele Dinge zu beachten. So auch die Entscheidung für oder gegen eine Abdeckung des Beckens.

Welche Vorteile bietet eine Poolabdeckung?

Die wichtigste Funktion einer Poolabdeckung ist der Beitrag zur Energie- und Kostenersparnis, da das Wasser im Pool warm bleibt. „Mit einer Abdeckung lassen sich bei einem privaten Pool im Freien im Schnitt 60 Prozent an Energieverlusten einsparen“, so Stephan Kortus, Geschäftsführer von BAC Deutschland. Das Poolwasser hält sich von der Sonneneinstrahlung warm und die Auskühlung und Verdunstung des Poolwassers verringert sich. Außerdem verringert eine Poolabdeckung auch den Schmutzanteil im Schwimmbecken, welcher vor allem durch herabfallende Blätter entsteht. Ebenso senkt eine Poolabdeckung den Verbrauch an Desinfektionsmittel, weil die Poolbesitzer aufgrund der geringeren Wasserverdunstung weniger Pflegemittel benötigen. Ebenso wichtig ist der Sicherheitsaspekt, denn eine Poolabdeckung bietet auch Schutz für Kleinkinder und Haustiere. Eine Poolabdeckung kann daher sowohl als Schwimmbadabdeckung, als auch als Sicherheitsabdeckung gesehen werden.

Aus energietechnischen Gründen sollte eine Poolabdeckung zur Grundausstattung eines Swimmingpools gehören. Foto: Fluidra

Was sind die heutigen technischen Standards?

Hier kommt es darauf an, von was für Abdeckungen wir sprechen. Es gibt „schwimmende“ und „auf dem Beckenrand aufliegende“ Abdeckungen: Luftpolsterfolie (schwimmend), Mehrschicht-Folienabdeckung (schwimmend), Rollschutzabdeckung (auf dem Beckenrand aufliegend), Rollladenabdeckung (schwimmend), Schiebehallen (auf dem Beckenrand aufliegend), Schiebedecks (auf dem Beckenrand aufliegend), Hubdecks (auf dem Beckenrand aufliegend) oder Hubböden. Zum Beispiel bei den Rollläden haben sich die Polycarbonat-Profile mit Solarfunktion in einer speziellen Ausführung der Hakenkammern als „Anti-Algen-Profile“ durchgesetzt, bei uns meistens in Silber. Bei den Schiebehallen ist eigentlich das Polycarbonat in Klar der Standard und oft wird hier auch schon Sicherheitsglas verwendet.

Was ist die beste Poolabdeckung?

Die Frage nach der richtigen Poolabdeckung ist nicht einfach zu beantworten. Diese hängt unter anderem von der Größe des Pools und der Häufigkeit der Benutzung ab.

Die einfache Abdeckplane ist die günstigste und bekannteste Form einer Poolabdeckung. Diese besteht aus Polyestergewebe und wird über das Becken gezogen und an den Rändern befestigt. Die Montage der Poolplane sollte am besten zu zweit vorgenommen werden. Achten Sie vor allem auf die richtige Befestigung, da die Planen durchaus windanfällig sind. Diese Variante der Abdeckung eignet sich allerdings nur für kleine bis mittelgroße Aufstellpools. Meistens handelt es sich dabei um eine achtform. Mit einem leichten Upgrade gibt es noch die Solarplane. Diese verhindert die Verdunstung des Wassers und somit die Abkühlung des Pools über Nacht. Wenn Sie es also gerne warm im Pool haben, eignet sich die Solarfolie sehr gut dafür.

Umso größer das Schwimmbecken ist, umso wichtiger wird das Thema Sicherheit. Eine einfache Abdeckplane ist dafür nicht genug. Für die Kinder-Sicherheit sollten Sie mindestens in eine gute Rollabdeckung investieren. Dabei handelt es sich um eine feste Form der Poolabdeckung. Eine Vorrichtung mit integriertem Rollo wird am Beckenrand montiert und über den Pool ausgerollt. Falls Sie mehr Geld ausgeben möchten, sind die elektrischen Poolabdeckungen oder die Poolüberdachung für Sie von Interesse.

In der Funktion sind sich die Varianten der Überdachungen ähnlich: Sie bestehen aus Einzelsegmenten. Diese bewegt man auf leicht laufenden, kugelge­lagerten Rollen. Beim Öffnen schieben sie sich teleskopartig ­ineinander. Die Segmente laufen entweder auf Aluminiumschienen oder sie sind schienenfrei. Die Scheiben bestehen aus langlebigem Polycarbonat aus Verbund-Sicherheitsglas oder Echtglas. Die Rahmenprofile bestehen aus witterungsresistenten Leichtmetallen. Diese sind entweder eloxiert oder in verschiedenen Standardfarben pulverbeschichtet erhältlich. Die Premium-Variante der Überdachung ist schnee- und windsicher und aus echtem VSG-Sicherheitsglas (Echtglas): unterschwimmbar, hagelsicher und kratzfest. Diese absolut hochwertige Poolüberdachung stellt eine Zukunftsinvestition für dauerhaften, „glasklaren“ Badespaß dar. Wetterunabhängig versteht sich.

Nachfolgend stellen wir Ihnen ein paar Varianten für eine Poolabdeckung vor:

Die Schiebeabdeckung

Eine praktische Sonderform ist die begehbare Abdeckung für Pools oder Swimspas. Sie bewegen sich in Laufschienen über den Pool. Der Vorteil dieser Konstruktionen: Sie ermöglichen zusätzlichen Bewegungs- und Aufenthaltsraum.

Die begehbare Oberfläche dieser Schiebeabdeckung von Tropica besteht aus echtem, vollisoliertem Holz. Es ist in einteiliger oder zweiteiliger Ausführung verfügbar. und perfekt auf jede Gartensituation abgestimmt. Auf diese Weise erhalten Sie mit dieser flachen Konstruktion weiteren Freiraum im Garten.

Begehbare Schiebeabdeckungen lassen sich aus verschiedenen Materialien konstruieren. Viele Hersteller verwenden für die Systeme ihrer Swimspas den Holz-Kunststoff-Verbund WPC. WPC wird vor allem im Schiffsbau eingesetzt. Eine andere Variante sind anthrazitfarbene Granitfliesen, angepasst an die Gestaltung der Terrasse.

Poolabdeckung mit Rollladen

Eine Rollladenabdeckung erfüllt die wesentlichen Vorteile, die auch Poolüberdachungen bieten: Sie sind nützlich fürs Pool erwärmen und helfen damit beim Energie- und Kostensparen. Sie verhindern die Verdunstung des Wassers – ebenfalls eine Kostenersparnis. Sie schützen vor äußeren Einträgen ins Wasser, wie Schmutz, Pflanzenteile oder Tiere. Bei Verschluss sorgen sie dafür, dass niemand in den Pool fällt.

Letzteres setzt eine extreme Stabilität des Systems voraus. Man unterscheidet zwischen Poolabdeckungen mit Unterflur- oder Oberflurrollladen: Beim Unterflursystem steckt der Rollladen in einem Schacht unter Wasser, bei Oberflurabdeckungen befindet sich das System am Beckenkopf. Neben dem Antrieb und dem Schacht ist der Rollladenpanzer das zentrale Bauelement. Dieser besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Profilstäben aus Hart-PVC oder Polycarbonat. Die Profile aus Polycarbonat gelten als farbbeständiger und widerstandsfähiger.

Innen sind die Profile entweder hohl oder komplett aufgeschäumt und an den Enden luftdicht mit zur Reinigung abmontierbaren Abschlusskappen verschlossen. Das isoliert prächtig und sorgt für den nötigen Auftrieb beim Schließvorgang. Eine Variante davon sind ausgeschäumte Profile ohne abnehmbare Kappen. Die Profile gibt es in verschiedenen Breiten. Aufgrund der variablen Stablänge lässt sich jede Poolform nachbilden und problemlos abdecken. Die Hersteller bieten eine breite Farbpalette und unzählige Profil-Ausführungen an.

Es gibt auch mit Solarprofilen gebaute Poolabdeckungen dieser Art. Dadurch tragen sie aktiv zum Aufheizen des Poolwassers bei – gratis und umweltfreundlich. Gut zu wissen: Die Hersteller passen die Poolabdeckungen jeder Beckenform an. Die Poolabdeckungen gibt es in den unterschiedlichsten Farben.

Oberflur- und Unterflurabdeckungen

Poolabdeckungen gibt es in den Varianten Unterflur- und Oberflur. Die Oberflurabdeckung eignet sich für die Nachrüstung eines bestehenden Pools und überzeugt durch ihren günstigen Preis. An einer der Stirnseiten des Pools wird eine Aufwickelvorrichtung installiert. Dort bedienen Sie die Abdeckung manuell oder automatisch. Die Unterflurabdeckung ist direkt im Becken integriert. Auf Knopfdruck verschwindet die Rollladenabdeckung beim Öffnen in einem unter Wasser eingebauten Kasten. Gleichzeitig ist dort der Sitz des elektrischen Antriebsmotors.

Rollo Solar entwickelt und fertigt Poolabdeckungen mit Solarprofilen, die eine natürliche Heizung für das Poolwasser darstellen. Die Solarprofile sind in verschiedenen Farben erhältlich und erwärmen das Wasser um bis zu drei Grad Celsius pro Tag. Die transparente Oberfläche und die schwarze Unterseite sorgen für diesen zusätzlichen Effekt. Rollo Solar kann fast jede Beckenform mit einer Poolabdeckung ausstatten.

Auf Dauer beeinträchtigen Sonnenlicht und andere Witterungseinflüsse die Leistungsfähigkeit und Materialbeständigkeit der Rollopanzer. Das Bild zeigt ein Oberflurmodell von Rollo Solar, worin die Abdeckung geschützt und isoliert ist. Bei Unterfluranlagen rollt eine Mechanik die Poolabdeckung ebenfalls auf. Sie verbleibt in einem Schacht unter Wasser. Oberflurschächte bietet Rollo Solar in verschiedenen Materialien (Holz, Kunststoff, Aluminium) und Stilformen an.

Die Firma Starline aus den Niederlanden produziert unter der Marke „Roldeck“ sowohl Unterflur-Rollläden, als auch Oberflurvarianten. Das Oberflur­modell „Easy Cover Basic“ für Poolbecken in 8 x 4 Meter Größe funktioniert vollautomatisch. Es besteht aus PVC-Profilen und einer Wickelwelle aus Edelstahl. Die Poolabdeckung können Sie per Fern­bedienung öffnen und schließen. Optional stattet sie der Hersteller mit einem Schloss zum verriegeln aus.

Die Poolabdeckungen „AquaTop“ fertigt die belgische Firma T & A aus beständigem V4A-Edelstahl. Er stattet sie entweder mit elektrischem Motor oder hydraulischem Antrieb aus. Poolbesitzer können sie per Funkfernbedienung und via LC-Display steuern. Laut Hersteller sind sie kindersicher und tragfähig für Haustiere. Die Besonderheit ist „Coverwash“: eine automatische Waschanlage für den Rollladen. Eine Hochleistungspumpe in Kombination mit Hochdruckdüsen reinigt die Profile während dem Öffnen und Schließen. Die Lamellen bleiben somit sauber und der Pflegeaufwand ist minimal.

Aktuelle Modellvarianten für eine Poolabdeckung

Isolierende Wirkung

Die Bieri Thermocover Schwimmbadabdeckung ist eine schwimmende Isolationsabdeckung, welche aus einem geschäumten Material gefertigt ist. Dieses besteht aus einem 3-Schichten-Aufbau. Das pflegeleichte, gewebeverstärkte Obermaterial erreicht zusammen mit dem physikalisch vernetzten Schaumstoff, welcher auf der Unterseite mit einer speziellen dampfdichten Folie verstärkt ist, eine sehr gut isolierende Wirkung. Dadurch können die Energiekosten optimiert werden. Die Wärme wird durch das Isolationsmaterial im Becken gehalten und die Verdunstung des Wassers stark reduziert. Weiter werden der Einsatz von Chemikalien und die Algenbildung deutlich verringert. Die einfache Handhabung erleichtert den Unterhalt des Beckens und reduziert die Heizkosten und Unterhaltskosten von Freibadbecken, Hallenbädern oder Privatpools.

Mit den Aufrollvorrichtungen „luna“ oder „balu“ kann das Thermocover mühelos ab- und aufgerollt werden. Foto: Bieri

Fahrbares Pooldeck

Die fahrbahre Terrasse „Tropica“ des gleichnamigen Unternehmens erhöht den Nutzwert und die Sicherheit des Schwimmbeckens ganz erheblich. Ob als ein- oder zweiteilige Ausführung, für längs oder für quer verschiebbar, von Hand oder mit elektrischem Antrieb – das begehbare Pooldeck passt sich jeglicher individuellen Grundstückssituation an. Es ist für die bauseitige Verlegung von Terrassensystemen aus Holz, Stein und Keramik vorbereitet. Kleinere Pooldecks sind gut von Hand verschiebbar. Elektrische Antriebe werden entsprechend den technischen Anforderungen einzeln oder paarweise ausgewählt. Im geschlossenen Zustand ist die Poolfläche als zusätzliche Terrasse nutzbar. Mit individuellen Lösungen können die Pooldecks an bauseitige Gegebenheiten und Gestaltungswünsche angepasst werden, so zum Beispiel unterschiedliche Laufbahnhöhen, zusätzliche Wärmedämmung, vergrößerte Öffnungsfläche oder unterschiedliche Terrassensysteme.

Die Tragkonstruktion kann mit bis zu 100 kg/m² (abzüglich des Gewichts des Sichtbelages) belastet werden. Foto: Tropica

Solarantrieb der Abdeckung

Die Oberflur-Rollladenabdeckung „Bellasun“ von Fluidra wird solar betrieben. Sie ist ideal für bestehende Pools, denn es ist kein elektrischer Anschluss erforderlich. Sie verfügt über einen Laderegler zum Schutz der Batterie vor Tiefentladungen, einen auskuppelbaren Motor, eine Welle aus eloxiertem Aluminium und einen Ständer aus rilsaniertem Aluminium für eine optimale Korrosionsbeständigkeit. Die „Full Black“-Solarpaneele sorgen für eine ästhetische Integration in den Poolbereich.

Die neueste Generation von Standfüßen verfügt über ein stromlinienförmiges Finish. Foto: Fluidra

Sicherheit im Wellness-Garten

Die „AquaGuard“-Abdeckung von der belgischen Firma T&A besteht aus einer verstärkten PVC-Folie, die den Pool fast hermetisch abdeckt. Die Abdeckung wird automatisch mit einem Schlüsselschalter betätigt, wobei die Folie hinter dem Becken aufgerollt wird. Das Modell kann eingebaut oder als Oberfluranlage eingesetzt werden und funktioniert sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Pools. Die „AquaGuard“-Abdeckung ist vor allem eine Sicherheitsabdeckung. Dank dem Auftrieb des Wassers unter der Folie kann die Abdeckung ein Gewicht von mehreren Erwachsenen tragen. Außerdem ist die Abdeckung selbstverriegelnd und dadurch äußerst bequem. Bei der „AquaGuard“-Abdeckung wird die Plane quasi über die Wasseroberfläche gehisst. Über Rollen am Schienenende wird ein Seil aus Polyester und Kevlar gezogen, um die Abdeckung und den Pool zu schließen.

Beim Öffnen der Abdeckung wird die Folie auf einer Wickelwelle hinter dem Pool aufgewickelt. Foto: T&A

Besondere Widerstandsfähigkeit

Die Rollabdeckungen von Roldeck (Mitglied der CF Group) lassen sich in viele Pools integrieren. Sowohl nachträglich, z. B. als Oberfluranlage, als auch beim Schwimmbadbau als Unterfluranlage. Neben den technischen Möglichkeiten bei der Auswahl des Motors oder der Steuerungseinheiten spielen vor allem die innovativen Lamellen eine gewichtige Rolle. Die Lamellen haben eine Breite von 60 mm und eine Dicke von 15 mm und bestechen durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und einer erhöhten Beständigkeit gegen UV-Einstrahlung.

Die Besonderheit der „Solar Eclipse“-Ausführung ist die Form des 3-Kammer-Hohlprofiles. Die Kammern sind wesentlich breiter und decken die Nut vollständig ab. Durch die schwarze Unterseite kann kein Licht ins Becken oder in die Zwischenräume der Lamellen gelangen. Dadurch kann das Algenwachstum auf ein Minimum reduziert werden. Zudem geben die Lamellen die Wärme, die von der Sonne aufgenommen wird, besser an das Wasser ab. Die Lamellen werden von Roldeck in Belgien gefertigt. Seit 40 Jahren ist Roldeck ein Pionier für Innovationen im Bereich der automatischen Schwimmbadabdeckungen.

UV-Stabilisatoren sind zum einen im Grundwerkstoff enthalten und in einer zusätzlichen schützenden Deckschicht integriert. Foto: Chemoform

Hagelsichere Abdeckung

Dass die Energieeffizienz bei Abdeckungen eine große Rolle spielt, haben wir bereits herausgefunden. In welchem Umfang sich die Abdeckung genau auf den Betrieb des Pools auswirkt, kann eine Zertifizierung zeigen. Die Rollläden von BAC Pool Systems in den Ausführungen solar und transparent erfüllen die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A der neuen Umweltnorm DIN EN 17645.

Weiterhin hat sich die Firma mit dem Thema Hagel auseinandergesetzt. Bisher waren nur die „Rollmatic PVC“-Profile der Farbe „weiss“ hagelzertifiziert (HW3). Auf die große Nachfrage hin hat BAC im März 2023 auch seine anderen Farben (grau, hellblau und cappuccino) zum Hagelschutztest geschickt und auf die Hagelbeständigkeit testen lassen. Dank der hochwertigen Extrusion im eigenen Werk in Ettlingen haben auch die Lamellen der anderen Farben die Hagelklasse (HW3) erreicht.

Energieeffizienz und Design

Mit der Wahl des Lamellentyps entscheidet der Poolbesitzer, ob er die Heizwirkung der Sonne maximieren, das Algenwachstum reduzieren oder die Poolbeleuchtung auch im abgedeckten Zustand genießen möchte. Durch ihre spezielle Konstruktion aus transparenter Oberseite und schwarzer Unterseite absorbieren die Solarlamellen von Waterbeck das Sonnenlicht und geben die Wärmeenergie direkt an das Oberflächenwasser ab. Das sorgt für eine um bis zu 6° C höhere Wassertemperatur und minimiert gleichzeitig den Stromverbrauch für die Poolheizung.

Neu ist das Modell „Smokey Solar“, das mit seiner dunkelgrauen, transparenten Oberseite dem Pool ein ebenso elegantes wie modernes Finish verleiht. Mit ihrer innovativen Konstruktion und einer lichtundurchlässigen UV-Schutzbeschichtung verhindern die Anti-Algen-Profile von Waterbeck in den feuchten Scharnierkammern die Photosynthese und damit das Pflanzenwachstum. Die glatte Oberfläche ist zudem schmutzabweisend und reduziert so den Verbrauch von Poolchemikalien.

Alle Poolabdeckungen verbessern die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Badelandschaft deutlich. Foto: Waterbeck

Kräftig und sinnvoll: Winterabdeckungen

Ein Sonderfall der Abdeckungsvarianten sind die Winterschutznetze oder -planen für Gartenpools. Denn hier steht nicht die Energieeinsparung, sondern vielmehr der Schutz des Beckens und der Wasseroberfläche im Vordergrund. Die Winterabdeckung schützt vor Verschmutzung, Kälte, Schneelast und starkem Wind . Da die Winterabdeckung lichtundurchlässig ist, verhindert es die Algenbildung über den Winter. Außerdem senkt sich der Wasserspiegel ab und das Wasser wird nicht umgewälzt. Bestenfalls sparen sich die Besitzer:innen sogar den Wasserwechsel im Frühling, was den Wasserverbrauch stark reduziert. Wie der Name bereits verrät, eignet sich die Winterabdeckung nur für den Winter. Sie sollten diese auf keinen Fall im Sommer verwenden, da die intensive UV-Strahlung das Material austrocknet und porös werden lässt. Im schlimmsten Fall löst sich die Folie auf.

Mit einer Poolabdeckung im Winter haben Besitzer im Frühjahr wieder viel Freude an ihrem Pool. Foto: Joachim Scheible

Was kostet eine Poolabdeckung?

Die Kosten einer Poolabdeckung sind sehr unterschiedlich. Sie hängen hauptsächlich von der Poolgröße und der Abdeckvariante ab. Je größer das eigene Schwimmbecken ist, desto besser sollte auch das Material sein. Die günstigsten Abdeckungen bekommen Sie für weniger als 100 Euro. Darunter fallen hauptsächlich Abdeckplanen. Die günstigsten Rollabdeckungen bekommen Sie zwischen 1.000 und 3.000 Euro, wobei auch teurere Abdeckplanen in diese Preisspanne fallen. Für teure Abdeckungen oder komplette Überdachungen können dagegen Kosten von 10.000 Euro oder mehr anfallen.

Bei der Sicherheit sollte auf keinen Fall gespart werden. Eine teure Abdeckung ist darüber hinaus nur eine einmalige Anschaffung. Günstige Abdeckplanen müssen gegebenenfalls alle paar Jahre ausgetauscht werden. Außerdem baut die teure Abdeckung den Kaufpreis in Form von Energie-, Chemikalien- und Zeitersparnis ab. Bei einer günstigen Plane müssen Sie neues Geld investieren. Poolabdeckungen sind in erster Line bei Fachfirmen für Poolbau und Poolzubehör erhältlich. Abdeckplanen bekommen Sie auch in Baumärkten.

Eine Poolabdeckung besteht in der Regel aus mehreren Elementen, die sich teleskopartig auseinanderziehen und zusammenschieben lassen. Sie bewegen sich meist auf Bodenschienen oder Führungsleisten. Es gibt auch Fabrikate mit schienenlosem Führungssystem. Diese sind technisch anspruchsvoller und deshalb teurer als Schienenmodelle. Sie lassen sich entweder per Muskelkraft oder ferngesteuert per Motor bedienen. Dieser Umstand wirkt sich ebenfalls auf den Kaufpreis einer Poolüberdachung aus.

Wo können Sie eine Poolabdeckung kaufen?

Poolabdeckungen sind hauptsächlich bei Fachfirmen für den Poolbau erhältlich. Generell ist es empfehlenswert sich beim Thema Schutz von Fachleuten beraten zu lassen. Darüber hinaus bieten selbstverständlich auch Onlineshops oder Baumärkte Produkte an. Meistens sind dort die günstigeren Abdeckplanen zu kaufen.

Wie wird eine Poolabdeckung schön in das Gesamtbild eingebunden?

In der Regel können Unterflur-Rollladenabdeckungen am schönsten in die Pool- und Gartenplanung eingebunden werden. Zum Beispiel versteckt in einem Rucksackschacht oder mit Doppelfunktion unter einer Unterwassersitzbank.

Fazit: Warum sie ihren Pool abdecken sollten!

Wer sich für eine Poolabdeckung entscheidet, macht auf jeden Fall alles richtig. Die Badesaison verlängert sich merklich und der Badespaß nimmt folglich zu. Es ist nicht nur positiv für den Geldbeutel, sondern auch für die Schonung der Umwelt, da viel Energie eingespart wird. Kinder und Tiere fallen nicht in den Pool, keine Insekten oder andere Verunreinigungen befinden sich im Wasser und die Wassertemperatur bleibt konstant. Außerdem sind die Poolabdeckungen etwas für das Auge und können den Garten aufhübschen. Hier müssen Sie aber aufpassen, denn nicht alle Poolabdeckungen sind kindersicher. Diese sollten sich daher nie ohne Aufsicht in der Nähe des Pools aufhalten. Ebenfalls sollten Sie unbedingt ein Auge auf die richtige Qualität der Poolabdeckungen werfen. Hier kann ein vermeintliches Schnäppchen im Endeffekt mehr Kosten verursachen. Sparen Sie deshalb nicht für die perfekte Poolabdeckung!

Video: 5 Poolüberdachungen für deinen Pool

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iYXN0LW9lbWJlZC1jb250YWluZXIiIHN0eWxlPSJoZWlnaHQ6IDEwMCU7Ij48aWZyYW1lIHRpdGxlPSI1IFBvb2zDvGJlcmRhY2h1bmdlbiBmw7xyIGRlaW5lbiBQb29sIHwgQmx1ZXZpYmVzIiB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI2MDgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvU2lGWndZcDhyLXM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2Pg==
Scroll to Top