
Seit 23 Jahren am Markt, in 23 Ländern aktiv und von 2.000 Fachhändlern auf der ganzen Erde vertreten, insgesamt rund 80.000 installierte Pools weltweit: Das ist Leisure Pools, einer der größten Poolhersteller überhaupt.
Seine Wurzeln hat das familiengeführte Unternehmen in Australien. Geleitet wird es von David Pain (Nordamerika) und seinem Vater Kerry Pain (Australien), einem Polymerchemiker. Unter ihm gründete das Unternehmen vor acht Jahren auch ein eigenes Forschungszentrum. Heute steht Leisure Pools unter dem Dach der Holdinggesellschaft Explore Industries, worunter sich weitere Pool-unternehmen befinden.
Was im Jahr 2000 in einem kleinen Lagerhaus an der Gold Coast, Australien, begann, hat sich inzwischen zu einem der größten Unternehmen für Verbund-Fiberglas-Schwimmbäder der Welt entwickelt. Angefangen mit einem Händlernetz von mehr als 500 Händlern an Standorten rund um den Globus, expandierte Leisure Pools schnell.
Leisure Pools "around the world"
Schon vier Jahre später, im Jahr 2004, erkannte man Nordamerika als bedeutenden Wachstumsmarkt und gründete ein Jahr später die erste Produktionsstätte in San Antonio, Texas. Sie bildete eine solide Grundlage für den Ausbau der Präsenz in Nordamerika und letztendlich „around the world“.
In den darauffolgenden Jahren stieg der Absatz von Fertigbecken „made by Leisure Pools“ stetig an. Das Unternehmen musste seine Kapazitäten erweitern und baute in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee ein neues Produktionszentrum. Dort entstand eine der größten Swimmingpool-Konstruktionsfabriken der Welt. Knoxville diente dem Unternehmen nun auch als globaler Hauptsitz. Dadurch und dank modernster Technologien und Innovationen wuchs Leisure Pools zu einem der führenden Hersteller in der Poolbranche.
Erweiterung der Belegschaft
Später kam ein weiteres Produktionswerk in Marion, South Carolina, hinzu. Dadurch kann Leisure Pools seither mehrere Poolformen anbieten, neben rechteckigen Becken auch Freiformbecken sowie Pool-Spa-Kombinationen.
Auch heute befindet sich Leisure Pools im Wachstumsmodus. Insbesondere im deutschsprachigen Raum sieht man enormes Potenzial, weswegen ein neues Vertriebsteam mit Robert Zweegers, Anthony Hofweller und Alexander Thomas aufgestellt wurde. In den nächsten drei Jahren sollen insgesamt 150 weitere Mitarbeiter eingestellt werden, wodurch die Belegschaft auf 250 vergrößert wäre.
Jeder Leisure Pool ist mit der patentierten „Composite Armour Core of Strength“ ausgestattet. Es handelt sich um eine sorgfältig gewebte, patentierte Mischung aus drei Hochleistungsfasern. Kugelsichere Westen, Körperpanzer, Militärfahrzeuge, Windkraftanlagen sowie verschiedene Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilsektor und in zahlreichen anderen hochmodernen Branchen verdanken ihre unglaubliche Stärke diesen Fasern.
Drei Hochleistungsfasern für Leisure Pools
Und das sind die drei Fasern: „DuPont Kevlar“ bietet Biegefestigkeit ohne Dehnung oder Schrumpfung und eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Ermüdung. Kohlefaser: Die darin enthaltenen Kohlenstoffatome, die in einer kristallinen Struktur organisiert sind, sorgen für ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht als Stahl und Titan. Basaltfaser: Hergestellt aus vulkanischem Lavagestein bietet sie eine natürlich überlegene Druckfestigkeit bei erhöhter Bruchfestigkeit.
Wenn diese Fasern kombiniert und strategisch in mit Vollvinylesterharz verstärkter Glasfaser eingebettet werden, bilden sie eine Verbundmatrix aus Struktur und Festigkeit, die für Stabilität gegenüber äußeren Belastungen sorgt. Von Einstiegsstufen bis hin zu Bänken, Spaseiten und -böden, Spritzschutz und sogar Seitenwänden: Die integrierten Elemente jedes Freizeitpools werden durch zusätzliche „Composite-Armour-Einsätze“ verstärkt. Das Ergebnis ist ein Pool, der sich bei jedem Schritt unglaublich stabil anfühlt.
Schließlich werden die Becken mit „Aqua-guard“-Gelcoat finalisiert. Das Material wurde vor mehr als 15 Jahren erstmals auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Blasenbildung und Chemikalien.