Mit der richtigen Wasseranalyse zu kristallklarem Poolwasser

Der Pool erstrahlt in einem satten Blau und auch die notwendigen Pflegemittel wurden zugegeben, doch nur eine regelmäßige Wasseranalyse stellt sicher, dass das Wasser dauerhaft sauber, klar und hygienisch bleibt. Durch die gezielte Überprüfung der wichtigsten Wasserwerte lässt sich das Wassergleichgewicht erhalten. Wer Abweichungen frühzeitig erkennt und korrigiert, verhindert Probleme wie Algenbildung, Kalkablagerungen oder Haut- und Augenreizungen. Doch welche Werte spielen dabei die wichtigste Rolle, und wie lassen sie sich am besten messen?

Sponsored Post Kennzeichnung

Der pH-Wert – das Fundament der Wasserpflege

Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Parameter, wenn es um die Wasserqualität geht. Er gibt an, ob das Wasser sauer oder alkalisch ist und beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Badegäste, sondern auch die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln. Ein optimaler pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4 – in diesem Bereich sind Haut und Augen nicht gereizt, und Chlor oder andere Desinfektionsmittel können ihre volle Wirkung entfalten. Ein zu niedriger pH-Wert fördert Korrosion an Metallteilen und Poolauskleidungen, während ein zu hoher Wert Kalkablagerungen begünstigt. Daher sollte der pH-Wert mindestens einmal wöchentlich überprüft und bei Bedarf mit pH-Regulierern, wie pH-Plus oder pH-Minus von BAYROL angepasst werden.

Alkalinität: Der geheime Helfer für pH-Stabilität

Oft unterschätzt, aber ebenso wichtig ist die Alkalinität, auch bekannt als TA-Wert (Total Alkalinity). Sie dient als Puffer für den pH-Wert und verhindert plötzliche Schwankungen. Ein stabiler TA-Wert liegt idealerweise über 80 mg/l. Ist die Alkalinität zu niedrig, kann sich der pH-Wert unkontrolliert verändern, was wiederum die Wasserqualität negativ beeinflusst. Mit speziellen Produkten wie Alca-Plus lässt sich der TA-Wert gezielt anpassen.

Desinfektionsmittelgehalt – Schutz vor Keimen und Algen

Ein Pool ohne Desinfektionsmittel ist eine Brutstätte für Keime, Bakterien und Algen. Chlor (Chlorilong® CLASSIC) ist das am häufigsten verwendete Mittel zur Wasser-desinfektion, aber auch Alternativen wie Brom (Aquabrome®) oder Aktivsauerstoff (Soft & Easy – ohne Chlor) kommen zum Einsatz. Entscheidend ist, dass der Gehalt an Desinfektionsmitteln regelmäßig kontrolliert wird, um eine zuverlässige Keimfreiheit zu gewährleisten. Gleichzeitig spielt die Cyanursäure eine wichtige Rolle: Sie schützt das Chlor vor zu schneller Zersetzung durch UV-Strahlung. Der ideale Wert liegt zwischen 30 und 50 mg/l. Ein zu hoher Cyanursäuregehalt kann allerdings die Wirksamkeit des Chlors verringern. In diesem Fall hilft das Verdünnen des Poolwassers durch Frischwasserzufuhr.

5kg-bucket-Chlorilong bayrol

Wasserhärte – Schutz vor Ablagerungen

Die Wasserhärte beschreibt den Gehalt an gelösten Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Ist das Wasser zu weich (weniger als 7 °dH), kann es korrosiv wirken und Materialien im Pool angreifen. Bei zu hartem Wasser (über 14 °dH) bilden sich Kalkablagerungen, die Filter, Leitungen und Oberflächen beschädigen können. Ein idealer Bereich liegt zwischen 7 und 14 °dH. In Regionen mit sehr hartem Wasser empfiehlt es sich, bereits beim Befüllen des Pools ein Mittel wie Calcinex® zu verwenden, um Kalkablagerungen zu verhindern. Sie kennen die Wasserhärte Ihres Pools nicht? Kein Problem! Wenden Sie sich einfach an Ihren Wasserversorger oder lassen Sie eine Wasserprobe bei einem BAYROL Fachhändler in Ihrer Nähe analysieren.

3L-canister-Calcinex Bayrol

Messmethoden – von Teststreifen bis zur digitalen Analyse

Um die wichtigsten Wasserwerte zu kontrollieren, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung:

Quicktest Teststreifen sind die einfachste und schnellste Variante. Sie werden ins Wasser getaucht und die Farbveränderung mit einer Skala verglichen.

Manuelle Pooltester bieten eine höhere Genauigkeit. Hierbei werden Reagenztabletten in eine Wasserprobe gegeben und die resultierende Farbe mit einer Referenzskala abgeglichen. Die manuellen Pooltester von BAYROL messen den pH-Wert sowie den Chlor- oder Aktivsauerstoffgehalt des Wassers.

Elektronische Pooltester liefern die genauesten Messwerte. Sie funktionieren nach dem photometrischen Prinzip und zeigen exakte Werte digital an. Mit dem Elektronischen Pooltester von BAYROL messen Sie zuverlässig die Werte pH-Wert, Alkalinität, freies Chlor & Gesamtchlor, Brom, Chlorstabilisator und Aktivsauerstoff.

Pooltester bayrol
Electronic Pooltester bayrol
phosphate teststrips box

Die BAYROL-Produkte von links nach rechts: manueller Pooltester, elektronischer Pooltester und Quicktest Teststreifen.

My Pool Expert – Ihr digitaler Helfer für perfekte Wasserqualität

Mit der My Pool Expert-App von BAYROL erhalten Sie eine maßgeschneiderte Unterstützung für die optimale Wasserpflege. Nach der Übertragung oder manuellen Eingabe der gemessenen Wasserwerte analysiert die App die Parameter und gibt individuelle Dosierungsempfehlungen – abgestimmt auf die Größe Ihres Pools und die aktuellen Wasserwerte. So können Sie gezielt reagieren und die Wasserqualität stets im optimalen Bereich halten.

Regelmäßige Kontrolle für ungetrübten Badespaß

Ein Pool ist nur so gut wie seine Wasserqualität. Durch die regelmäßige Messung und gezielte Anpassung der zentralen Parameter bleibt Ihr Wasser stets klar, hygienisch und angenehm für die Badegäste. Die richtige Wasseranalyse ist der Schlüssel zu einem perfekt gepflegten Pool.

Alle Bilder: BAYROL Deutschland GmbH