
Kein Freibad ohne Abdeckung. Denn sie erfüllt vielfältige Schutzfunktionen. So minimiert sie Wärmeverluste und Verschmutzung, reduziert den Bedarf an Desinfektionsmittel und bietet ein Plus an Sicherheit. Dafür gibt es vielfältige Lösungen. Zum Beispiel Abdeckfolien, Überdachungen und Poolabdeckungen.
Die Investition in eine Poolabdeckung lohnt sich auf alle Fälle. Nicht nur, weil sie sich im Laufe der Zeit amortisiert. Denn dank ihr geht deutlich weniger Wärme verloren. Es muss also weniger geheizt werden. Solarausführungen, wie es sie zum Beispiel bei Luftpolsterfolien gibt, helfen sogar mit, das Wasser zu erwärmen. Andererseits sparen undurchsichtige Ausführungen Desinfektionsmittel, da die zersetzende Wirkung der Sonnenstrahlung wegfällt.
Sicherheit ein wesentlicher Aspekt
Aber der Nutzen beschränkt sich nicht auf den Geldbeutel. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Sicherheit. Einen hohen Schutz gewährleisten stabile Planen oder Abdeckfolien aus beidseitig beschichtetem Polyestergewebe mit eingearbeiteten Aluminium-Querstreben. Diese liegen auf dem Beckenrand auf und stellen sicher, dass kein Kind oder Tier in den Swimmingpool fällt.
Zusätzlich können die Ränder mit Gurten an Bolzen am Beckenumlauf befestigt werden, so dass sie sich nicht verschieben können. Fest verzurrt werden auch die Winternetze und -planen, mit denen das Freibad winterfest gemacht wird.
Wer seinen Swimmingpool in der Badesaison täglich auf- und zudecken möchte, sollte über die Anschaffung einer Aufrollvorrichtung nachdenken. So Planen oder Abdeckfolien bequem von Hand oder mithilfe eines Motors aufwickeln. Das Abrollen funktioniert ganz unkompliziert mit einem am Ende befestigten Seil.