Alles, was dicht ist – Seite 10

Ein Schwimmteich muss dicht sein und das geschieht meist mit einer Abdichtungsfolie. Foto: Teich & Gründach Klute GmbH
Ein Schwimmteich muss dicht sein und das geschieht meist mit einer Abdichtungsfolie. Foto: Teich & Gründach Klute GmbH

naturpools.de: Wie muss ein Schwimmteich aufgebaut sein, damit er dicht ist?
Schmidt: Das lässt sich nicht verallgemeinern, weil die Bandbreite an Bauweisen sehr groß ist. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Untergrund, Schutzlagen und die eigentliche Abdichtungsschicht aufeinander abgestimmt sind. Zuerst muss der Untergrund für eine Abdichtung tauglich hergestellt werden. Das heißt, Betonoberflächen müssen geglättet und erdmodellierte Untergründe fein planiert sein.
Unter der Abdichtung sollte unbedingt eine Schutzlage sein, zum Beispiel aus Geotextilvlies. Das schützt sie vor eventuellen Beschädigungen aus dem Untergrund durch Steine oder Unebenheiten. Das Schutzvlies sollte mindestens 300 Gramm pro Quadratmeter (g/m²) stark sein, wir empfehlen sogar 500 g/m². Es können auch Schutzlagen aus Sand oder Estrich eingebracht werden, obwohl dies meist sehr aufwendig ist und nicht immer problemlos vonstatten geht. In steileren Bereichen können auch kleine Sandschichten eingebaut werden. Ist der Untergrund sehr steinig, kann die Schutzlage auch aus Bautenschutzmatten oder dicken Vlieslagen bestehen. Sollen auf eine Dichtung weitere Aufbauten wie zum Beispiel Steinschüttungen, Findlinge oder Substrate kommen, sind auch weitere Schutzschichten aus Vlies empfehlenswert.

Nächste Seite

Scroll to Top