
Die MeridianSpa Deutschland GmbH sieht sich als Marktführer im Premiumsegment der Fitness- und Wellnessbranche. Anfang 2015 hat sie ihre ingesamt achte Anlage im denkmalgeschützten Wasserturmpalais in Hamburg eröffnet: ein Standort, der vor allem durch den besonderen Charme seiner Architektur bezaubert.
Das Wasserturmpalais ist ein markantes Bauwerk in Hamburg-Barmbek. Es wurde vor etwa 100 Jahren errichtet: als Verwaltungsgebäude des 1913 eröffneten Allgemeinen Krankenhauses (AK). Der dreigeschossige denkmalgeschützte Flügelbau hat als besonderes Wahrzeichen in der Mitte einen 45 Meter hohen Wasserturm. Ende 2012 wurde mit dem Ausbau für eine neue Nutzung begonnen.
Das Gebäude umfasst insgesamt etwa 12 500 Quadratmeter mit Gastronomie, Ärztehaus, Kita, Handels- und Büroflächen. Es ist ein herausragendes Kennzeichen des innovativen städtebaulichen Areals „Quartier 21“, das auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses entstand.
Ein Highlight ist hier das „MeridianSpa Barmbek“ im Wasserturmpalais, das am 12. Januar 2015 eröffnet wurde. Zu der rund 4 200 Quadratmeter großen Anlage gehören ein Fitnessbereich, ein Gerätepark mit 160 Kraft- und Ausdauergeräten, ein DaySpa sowie ein Wellnessbereich mit Relaxpool und Saunen.
Es gibt insgesamt drei verschiedene Saunen, die ihre unterschiedlichen Schwerpunkte schon im Namen tragen: Aufgusssauna, Heu-Kräutersauna, Eukalyptussauna. Auch ein Dampfbad und ein Kneippbecken gehören dazu.
Runde Formen im Wasserturm
Die Atmosphäre der neuen Anlage vereint in sich den Charme eines alten Wirtschaftsgebäudes mit einer stilvollen Einrichtung mit organischen Formen und mediterranem Charakter. Auffallend ist die Architektur vor allem beim rund geschnittenen Wasserturm, dessen Rundungen sich in den einzelnen Räumen wiederfinden.
Im Erdgeschoss des Wasserturms gibt es einen Relaxpool. Über eine Wendeltreppe kommt man in die erste und zweite Etage, wo der Saunabereich angesiedelt ist. In der dritten Etage befinden sich Dampfbad und Kneippbecken, in der vierten Etage der Ruhebereich. Die Krönung des Ganzen ist dann in der Kuppel des Wasserturms im fünften Stock angesiedelt: hoch über den Dächern der Stadt gibt es einen ganz besonderen Ruheraum. Er hat eine Höhe von 20 Metern und zudem einen herrlichen Blick über das „Quartier 21“ und die Hansestadt. So kann man den Blick über Hamburg schweifen lassen und für ein paar Momente den Alltagsstress der Großstadt vergessen.
Objektdaten
Planung: MeridianSpa Deutschland GmbH, www.meridianspa.de
Saunas von Klafs
Aufgusssauna: Rundbogentür im Alurahmen, Innenverkleidung in Douglasie, Kabinendecke in unregelmäßig gesetzten Abachiklötzchen, Anleibung an Rundbogenfenster, Ofenummauerung rund in Klinkersteinen in Anpassung an historisches Wasserturmgebäude, Liegeneinrichtung Meridian Spa Sonderkollektion
Heu-Kräutersauna: Rundbogentür im Alurahmen, Innenverkleidung „Zirbelstube“ und Kachelofen mit integriertem Ambientefeuer, Kräuterkessel in Kupfer über Kachelofen, Liegeneinrichtung Meridian Spa Sonderkollektion
Eukalyptussauna: Rundbogentür im Alurahmen Innenverkleidung Hemlock SL, Sonnendach mit Beleuchtung, 2 Felder Aquaviva in Wand bündig eingelassen, Liegeneinrichtung Meridian Spa Sonderkollektion
Dampfbad: Sonderform mit Sitznischen und Säulen, Mosaikfliesen in weiß/blau mit goldenen Einlegern
Daten & Fakten
Bauzeit: Herbst 2012 (Abriss) bis 12. Januar 2015 (Neueröffnung)
Pool: Durchmesser von 8 Metern, ein reiner Relaxpool ohne Gegenstromanlage