ÖVS: Erstmals mit Ausstellung

Am 24. und 25. Januar fand im Wiener Austria Trend Hotel Savoyen die diesjährige Jahrestagung mit Vollversammlung des Österreichischen Verbandes der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS) statt. Erstmals konnten sich in diesem Rahmen Firmen aus der Branche präsentieren. Der ÖVS ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Wirtschaftskammer Österreich.

Nach der offiziellen Eröffnung durch den ÖVS-Präsidenten Johann Poinstingl stellte die Marktforscherin Birgit Starmayr vom Market Institut die Studie „Schwimmbad – Quo Vadis?“ vor, eine Analyse der österreichischen Schwimmbadbesitzer. Anschließend präsentierte Diplom-Ingenieur Frank Eisele die neuen ÖVS-Empfehlungen für die österreichischen Schwimmbad-Fachhändler. Diese Empfehlungen wurden unter Berücksichtigung aktueller technischer Verfahren, den seit 2015 geltenden europäischen Normen sowie Hinweise aus der Praxis neu erstellt beziehungsweise überarbeitet.

Kinderbuch „Ein Puhuhul im Garten“ vorgestellt

Im Rahmen der Vollversammlung präsentierte der ÖVS-Vorstand das Kinderbuch „Ein Puhuhul im Garten“. Das kleine Ratgeberbüchlein für Eltern und Kinder entstand unter dem Eindruck, dass jährlich immer noch Kinder in Swimmingpools und Schwimmteichen ertrrinken. Von dem Büchlein wurden 100.000 Exemplare gedruckt, die von Herstellern und Fachhändlern ab Anfang März verteilt werden sollen.

An der Ausstellung nahmen namhafte Firmen aus der österreichischen und deutschen Pool- und Wellness-Branche teil: BWT Best Water Technology, Wapotec, Peraqua, Maitec, SSA Fluidra, Renolit, Fluvo/Schmalenberger, Behncke, Chemoform, Bieri Alpha Covers, Bieri Tenta, Binder/Hydrostar, Rollo Solar und SET Energietechnik. Außerdem ließen es sich viele deutsche Branchengrößen nicht nehmen, ihren österreichischen Kollegn Gesellschaft zu leisten. Die an die ÖVS-Jahrestagung angegliederte Ausstellung soll in dieser Form künftig alle zwei Jahre stattfinden, das nächste Mal also im Januar 2021.

Scroll to Top